Europ\u00e4ische Solidarit\u00e4t f\u00fcr die Ukraine: Ein anhaltendes Engagement mit ver\u00e4nderten Akzenten
Kontinuierliche europ\u00e4ische Unterst\u00fctzung in herausfordernden Zeiten
Die europ\u00e4ischen Nationen setzen ihre Unterst\u00fctzung f\u00fcr die Ukraine, die seit mehr als drei Jahren der russischen Invasion standh\u00e4lt, auf einem bemerkenswert hohen Niveau fort. Den j\u00fcngsten Daten des Ukraine-Support-Trackers des IfW Kiel zufolge belief sich die zugesagte Hilfe in den Monaten Mai und Juni auf etwa 12,6 Milliarden Euro. Im Gegensatz dazu leisteten die Vereinigten Staaten in diesem Zeitraum keine neuen Beitr\u00e4ge.
Anpassung der Hilfsleistungen nach anf\u00e4nglichem Anstieg
Obwohl die europ\u00e4ische Hilfe weiterhin substanziell ist, fiel sie im Mai und Juni geringer aus als in den unmittelbar vorangegangenen Monaten M\u00e4rz und April. Im M\u00e4rz hatte die Unterst\u00fctzung aus Europa eine sprunghafte Zunahme erfahren, um die ausbleibenden Lieferungen aus den USA zu kompensieren. Aktualisierte Zahlen belegen, dass die europ\u00e4ischen Beitr\u00e4ge im M\u00e4rz und April zusammen rund 19,9 Milliarden Euro betrugen.
Umfassende Erfassung internationaler Hilfen durch das IfW Kiel
Das IfW Kiel \u00fcberwacht die Milit\u00e4r-, Finanz- und humanit\u00e4re Hilfe f\u00fcr die Ukraine seit dem 24. Januar 2022, kurz vor Beginn der v\u00f6lkerrechtswidrigen Invasion. Die Datenerhebung umfasst Beitr\u00e4ge von \u00fcber 40 L\u00e4ndern, darunter die Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen Union, die Vereinigten Staaten und Japan, sowie die EU selbst. Als Informationsquellen dienen offizielle Regierungsangaben und Medienberichte.
Verschiebung hin zu Industrieauftr\u00e4gen bei Milit\u00e4rhilfe
Die IfW-Forscher beobachten einen zunehmenden Trend, Milit\u00e4rhilfen \u00fcber direkte Auftr\u00e4ge an R\u00fcstungsunternehmen zu organisieren. Dieser Ansatz erm\u00f6glicht es, G\u00fcter zu beschaffen, ohne auf bestehende Lagerbest\u00e4nde zur\u00fcckgreifen zu m\u00fcssen. Taro Nishikawa, der Projektleiter, hebt hervor, dass die Milit\u00e4rhilfe f\u00fcr die Ukraine zunehmend von den Kapazit\u00e4ten der R\u00fcstungsindustrie abh\u00e4ngig ist.
Betr\u00e4chtlicher Anteil an Auftr\u00e4gen f\u00fcr die R\u00fcstungsbranche
Von den im Mai und Juni zugesagten Milit\u00e4rhilfen in H\u00f6he von rund 10,5 Milliarden Euro sind dem IfW Kiel zufolge mindestens 4,6 Milliarden Euro f\u00fcr Auftr\u00e4ge an R\u00fcstungsunternehmen vorgesehen. Diese Auftr\u00e4ge kommen vorwiegend Unternehmen in Europa und der Ukraine zugute.